Industrielle Kommunikation

TeDZ: Technische Infrastruktur für digitale Zwillinge

01.12.2018 bis 31.05.2021

Eine Kernaufgabe für die Unternehmen des Spizenclusters it’s OWL ist die Umsetzung der Vision einer Industrie 4.0 in der, hohe Effizienz und Flexibilität auf Basis vernetzter Produkte und Dienstleistungen erreicht werden sollen. Im Projekt Technische Infrastruktur für digitale Zwillinge haben sich sieben deutsche Unternehmen und Organisationen zusammengeschlossen, um bereits existierende digitale Modelle von Produkten und Anlagen um interoperable Schnittstellen zu erweitert, die herstellerübergreifend miteinander interagieren. Diese sollen mit dem digitalen Zwilling realisiert werden. Der digitale Zwilling ist die Repräsentation eines Produkts oder einer Produktionsanlage und ermöglicht einen übergreifenden Datenaustausch. Das Ziel von TeDZ ist es, durch eine interoperable durchgängige technische Infrastruktur den Zugriff und die Interaktion von Produkten und Betriebsmitteln entlang deren Lebenszyklus zu ermöglichen und signifikant zu erhöhen. Hierzu wird eine technische Infrastruktur für das Engineering, die Nutzung sowie die Interaktion von digitalen Zwillingen im Produktlebenszyklus bereitgestellt und in zwei Pilotvorhaben exemplarisch erprobt.


Im Pilotvorhaben AssetLife werden digitale Zwillinge von Produkt und Anlage erstellt. Sie sollen dabei helfen, den derzeit hohen manuellen Aufwand für die Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit beim Einsatz neuer Produktversionen oder Funktionsänderungen an Anlagen in sich agiler alternden Systemen kalkulierbar zu machen. Dadurch sollen Einsparpotentiale im hinblick auf den Zeit- und Kostenfaktor sowohl im Betrieb als auch in der Inbetriebnahme und dem Servicefall realisiert werden. Im Pilotvorhaben digitaler energetischer Zwilling wird die energietechnische Abbildung von hochautomatisierter Produktion in Modelle über den Lebenszyklus von Anlagen und Komponenten hinwegbetrachtet. Dazu sollen DZ von innerbetrieblichen gleichstrombasierten Smart Grids (DC-Smart-Grids) und deren Komponenten entwickelt werden.

Das Projekt wird gefördert durch:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW)
Projektträger: Projektträger Jülich
Förderkennzeichen: 005-1807-0076
Förderlinien: it's OWL Spitzencluster
Projektbeteiligte / Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Lukasz Wisniewski
Projektmitarbeitende: Sergej Grunau, B. Sc.
The Implementation of Proactive Asset Administration Shells: Evaluation of Possibilities and Realization in an Order Driven Production
In: BVAu - Bildverarbeitung in der Automation / KommA - Kommunikation in der Automation, Oct 2020
Analyse von Entscheidungsprozessen beim VDI/VDE 2193 Bieterverfahren
In: Kommunikation in der Automation (KommA 2021) : 12. Jahreskolloquium, 18.11.2021 : in Verbindung mit dem Industrial Radio Day, 17.11.2021 : Tagungsband, Nov 2021
Analyse von Entscheidungsprozessen beim VDI/VDE 2193 Bieterverfahren
In: Kommunikation in der Automation (KommA 2021) : 12. Jahreskolloquium, 18.11.2021 : in Verbindung mit dem Industrial Radio Day, 17.11.2021 : Tagungsband, Nov 2021
Studienarbeit
Darlegung eines Softwareentwicklungsprozesses im Straßenbahnbereich am Anwendungsbeispiel eines Softwaretest-Simulators
Hendrik Gerdtommarkotten
29.06.2020 bis 24.08.2020
Gefördert durch
Projektträger