KI und Handwerk – eine zukunftsweisende Kombination
Am Dienstag lud die AICommunityOWL wieder zu einem ihrer regelmäßigen KI-Stammtische ein. Dieses Mal wurde die Veranstaltung gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und der KI-Akademie OWL organisiert und fand in der Me Lounge in Lemgo statt. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) das Handwerk unterstützen, und welche Potenziale ergeben sich daraus?
Inspirierender Austausch in lockerer Atmosphäre
Interessierte aus Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Handwerk kamen zusammen, um über die Synergien zwischen KI und traditionellem Handwerk zu diskutieren. Der Stammtisch bietet regelmäßig eine Plattform für interdisziplinären Austausch in entspannter Atmosphäre. Dabei werden mögliche Anwendungsfälle, Herausforderungen und Chancen der KI-Technologien in lockerer Runde besprochen.
Prof. Dr. Markus Lange-Hegermann, Mitinitiator der AICommunityOWL und Vorstandsmitglied des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sowie weitere Expertinnen und Experten gaben wertvolle Impulse zu aktuellen Entwicklungen und luden zum offenen Dialog ein. Die rege Beteiligung unterstrich das wachsende Interesse an KI-Technologien und ihre zunehmende Relevanz für verschiedenste Branchen – insbesondere für das Handwerk.
„KI kann das Handwerk auf keinen Fall ersetzen, aber definitiv in vielen Bereichen eine wertvolle Unterstützung und Entlastung bieten. Der Austausch ist daher essenziell, um gemeinsam herauszufinden, wo und wie KI sinnvoll zum Einsatz kommen kann“, betonte Markus Lange Hegermann.
Über die KI-Akademie OWL
Die KI-Akademie OWL will die Entwicklung von KI verantwortungsvoll mitgestalten. Sie zeigt Risiken großer KI-Modelle auf - etwa bei Datenschutz, Energieverbrauch oder Transparenz - und entwickelt gleichzeitig alternative, datensparsame und praxistaugliche Lösungen mit Fokus auf Individualisierung und Inklusion. Ein besonderes Merkmal ist ihr interdisziplinärer Ansatz: Technische Expertise wird mit sozial- und geisteswissenschaftlichen Perspektiven verknüpft, um KI-Kompetenz ganzheitlich zu fördern. Damit unterstützt die Akademie sowohl kleine und mittlere Unternehmen als auch Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen. Die kleine Eule auf den Bildern steht stellvertretend für die Region OWL.
Mehr zur KI-Akademie OWL: ki-akademieowl.de/uber-uns/
Über die AICommunityOWL
Die AICommunityOWL ist ein unabhängiges Netzwerk von KI-Enthusiastinnen und -Enthusiasten, das sich 2020 aus verschiedenen Akteuren der Region OWL gegründet hat. Ziel der Community ist es, die digitale Transformation durch Wissenstransfer und Veranstaltungen wie diese aktiv mitzugestalten und Interessierten eine Plattform zu bieten, um mehr über KI zu erfahren.
Ausblick auf weitere Veranstaltungen
Weitere Stammtische und Events sind bereits in Planung. Wer neugierig geworden ist, sollte die kommenden Termine und Themen nicht verpassen!
Alle Termine der AICommunityOWL auf einen Blick:https://aicommunityowl.de